Du möchtest den Adventskalender selber basteln? Dann haben wir eine einfache Idee für dich: einen Tüten-Adventskalender. Aus altem oder neuem Geschenkpapier, Kraftpapier oder sogar Zeitungspapier können die vierundzwanzig Tüten gebastelt werden. Das Tolle ist nicht nur, dass du Material verwenden kannst, das du bereits zuhause hast, sondern auch, dass du die Tüten in den Größen basteln kannst, die du brauchst. Klein, groß, mittel – passend für jedes Geschenk.
Was du für das Basteln der Tüten benötigst:
- Papier (z. B. Geschenkpapier oder Kraftpapier)
- Klebestift
- ggf. Klebestreifen
- ggf. Schere

Basteln wir die Tüten für den Adventskalender

Platziere das Papier quer vor dir und falte rechts eine etwa 1,5 cm breite Kante nach innen. (Bild 1)
Tipp: Je kleiner du mit dem Papierformat wirst, desto kleiner sollte diese Faltkante sein.

Diese Kante bestreichst du mit Kleber und faltest nun von links nach rechts das Blatt in der Mitte bündig zur rechten Kante und drückst es auf der Klebestelle fest. (Bild 2)
Den Klebstoff kurz trocknen lassen.

Unten jeweils die linke und rechte Ecke symmetrisch zur Mitte nach oben falten, sodass eine Spitze entsteht. (Bild 3)

Die dadurch entstandene spitze nach oben umschlagen. (Bild 4)


Die Spitze wieder öffnen und die Papierlagen trennen, damit ein auf der spitze stehendes Quadrat gefaltet werden kann. (Bilder 5 und 6)

Die obere und die untere Spitze des entstandenen Quadrats mit etwas Klebstoff bestreichen und leicht überlappend zur Mitte falten. (Bild 7)
Kurz trocknen lassen, gegebenenfalls mit Klebestreifen stabilisieren.

Jetzt die Seiten der Tüte nach innen klappen. So, dass die Faltkante eine Linie von der oberen zur unteren Faltecke des Bodens zieht. (Bild 8)
Die Tüte wenden und die Seiten auch in die entgegengesetzte Richtung falten – das erleichtert den nächsten Schritt. (Bild 9)

Die Seiten wieder entfalten und die Tüte vorsichtig öffnen. Durch etwas Druck gegen die mittlere Faltlinie der Seiten können diese nach innen gedrückt werden, so dass die typische Tütenform entsteht.
Den Tütenboden bei Bedarf von innen ebenfalls mit etwas Klebestreifen fixieren. Fertig!

Zur Orientierung der Größen:
Mit einem A4-Blatt (quer) wird die Tüte ca. 16,5 cm hoch, mit einem A3-Blatt (quer) etwa 23,5 cm hoch.
Ob du quadratisches Papier benutzt oder das rechteckige Papier quer oder hochformatig vor dich legst, beeinflusst wie schmal oder breit und wie hoch die Tüte wird.
Nur mit 24 Tüten wird es ein Adventskalender

Jetzt nur noch mit Geschenken füllen und – das Wichtigste bei einem Adventskalender: mit Nummern versehen! Hier haben wir für euch ein paar Ideen gesammelt, womit ihr den Adventskalender für Erwachsene oder den Adventskalender für Kinder füllen könnt.
In unserem Shop findest du zum Beispiel Holzzahlen von 1 bis 24 in verschiedenen Formen, die sich perfekt dafür eignen.
Den oberen Rand der Tüte dann einfach 1-2 Mal umschlagen und verkleben oder mit einer kleinen Holzklammer verschließen. Schon hast du einen schönen, selbstgemachten Adventskalender.

-
Adventskalenderanhänger klein „24 Stück • Rechteck mit Zahlen“
7,10 € Optionen wählen -
Adventskalenderanhänger klein „24 Stück • Quadrat mit Zahlen“
7,65 € Optionen wählen -
Adventskalenderanhänger klein „24 Stück • Kreis mit Zahlen“
7,30 € Optionen wählen -
Adventskalenderanhänger „24 Stück • Rechteck mit Zahlen“
14,20 € Optionen wählen -
Adventskalenderanhänger „24 Stück • Quadrat mit Zahlen“
15,30 € Optionen wählen -
Adventskalenderanhänger „24 Stück • Kreis mit Zahlen“
14,60 € Optionen wählen